
Der Zusammenhang zwischen einer guten Darmgesundheit und einer guten allgemeinen Gesundheit wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt.
Viele Menschen nehmen jetzt ein tägliches probiotisches Nahrungsergänzungsmittel in ihre Routine auf, in der Hoffnung, dass es ihr Darmmikrobiom verbessert.
Wo kann ich jetzt einen gefrorenen Truthahn kaufen?
Jetzt haben neue Forschungen einen bestimmten Bakterienstamm identifiziert, der in Nahrungsergänzungsmitteln gefunden wird und Personen mit einem Risiko von helfen könnte Diabetes und Herzkrankheiten.
Die im Journal of Nature Medicine veröffentlichte doppelblinde, placebokontrollierte Pilotstudie umfasste 40 übergewichtige/fettleibige insulinresistente Freiwillige – von denen 32 die Studie beendeten.
Sie erhielten drei Monate lang pasteurisierte orale Nahrungsergänzungsmittel des Bakteriums Akkermansia muciniphila.
Insgesamt stellten die Forscher des Louvain Drug Research Institute der Universität Louvain und der Cliniques universitaires Saint-Luc fest, dass Akkermansia muciniphila im Vergleich zum Placebo folgendes bewirkte:
- Verbessern Sie die Insulinsensitivität
- Verringerung der Insulinämie (das Vorhandensein einer ungewöhnlich hohen Insulinkonzentration im Blut)
- Körpergewicht leicht reduzieren
- Hüftumfang reduzieren
- Fettmasse reduzieren
- Reduzieren Sie die Werte der relevanten Blutmarker für Leberfunktionsstörungen
- Entzündungen reduzieren
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „diese Proof-of-Concept-Studie (klinische Studien-Nr. NCT02637115) zeigt, dass die Intervention sicher und gut verträglich war und dass eine Supplementation mit A. muciniphila mehrere Stoffwechselparameter verbessert“.
Zu den Studienergebnissen sagten die Studienautoren: Diese Studie bietet einen vielversprechenden Start für die Entwicklung zukünftiger klinischer Interventionen mit geeignetem Design, um unsere Ergebnisse zu bestätigen und zu erweitern, die die Sicherheit und Wirkung einer oralen Supplementation mit A. muciniphilin übergewichtig oder fettleibig zeigen insulinresistente Personen.
Prosecco bietet Aldi
Die Forscher planen nun eine groß angelegte Studie, möglicherweise innerhalb der nächsten zwei Jahre, mit dem ultimativen Ziel, pasteurisiertes Akkermansia muciniphila als Nahrungsergänzungsmittel – die Einstufung für Probiotika – zu vermarkten.
In einer Studie, die letztes Jahr im Journal of Clinical biochemistry and Nutrition veröffentlicht wurde, argumentierten Forscher, dass Akkermansia muciniphila eine „nützliche Mikrobe der nächsten Generation“ sei.
Es wurde auch anerkannt, dass bei Menschen mit hohem Körpergewicht, Body-Mass-Index (BMI), Blutcholesterinspiegel und Nüchternblutzuckerspiegel „die Häufigkeit von Akkermansia im Darm geringer ist als im Darm gesunder Menschen“.