
Da sich der 77. Jahrestag der Abdankung von Edward VIII. nähert, werden sich nur wenige daran erinnern, wo der König war, als er seine bedeutsame Rede hielt. Er war im BBC Broadcasting House am Portland Place – und saß auf einem Stuhl im Farthingale-Stil von Parker Knoll. Zumindest hatte der König den Trost, bequem zu sitzen, während er die wohl härteste Rede seines Lebens hielt. Es passt auch, dass er auf einem Parker Knoll-Stuhl sitzt, denn das Unternehmen ist ebenso eine britische Institution wie die Monarchie.
Die reiche Geschichte von Parker Knoll Frederick Parker gründete 1869 die Stuhlmacherei, aus der Parker Knoll hervorging. Von Anfang an legte er viel Liebe zum Detail und Handwerkskunst und war stolz darauf, hochwertige britische Möbel herzustellen. Seine Arbeit zog bald die Aufmerksamkeit der Royals auf sich und Frederick Parker wurde gerufen Buckingham Palace König Edward VII für einen Stuhl zu messen. Parker fertigte eine Probe an, die Edward VII zum Versuch an den Windsor Palace schickte. Seine Majestät war ziemlich ergriffen und befahl sofort, eine für ihn zu machen. Als Edward VIII. den Thron bestieg (und schnell wieder abstieg), hatten die Parkers damit begonnen, eine große Anzahl von Stühlen im Farthingale-Stil für die Westminster Abbey zu liefern, die mit blauem Samt bezogen waren und eine königliche Chiffre trugen.
Das Unternehmen begann in einer Londoner Werkstatt, bevor es in die Cotswolds - mit Hauptsitz in Chipping Norton - und schließlich in Riddings, Derbyshire, umzog, wo es noch heute ansässig ist.
Parker Knoll heute Bis heute fertigt Parker Knoll seine Möbel in Großbritannien in Handarbeit an, stützt sich dabei auf das Fachwissen seines Teams von Derbyshire-Handwerkern und ist Frederick Parkers Streben nach Qualität und seinem Ziel treu geblieben, 'das alltägliche Sitzerlebnis zu verändern'. Auf seinen Lorbeeren hat es sich jedoch nicht ausgeruht. Die preisgekrönte Innovation der Parkers? Wie das Unternehmen von Parker & Sons zu Parker Knoll wechselte, als sie mit Willi Knoll zusammenarbeiteten, einem Deutschen, der eine bahnbrechende Zug- und Aufhängungsfeder patentieren ließ, die Stühlen ein neues Maß an Komfort verlieh. Parker Knoll erforscht weiterhin neue Designs, Technologien und Stoffe. Die umfangreiche Kollektion von Stühlen, Sesseln, Sofas, Hockern und Liegen ist in drei Serien unterteilt - Classic, Lifestyle und die limitierte Edition Maison. Der ursprüngliche Abdankungsstuhl ist nicht mehr erhältlich, aber das Unternehmen stellt einen anderen Beistelltisch her, der genauso bequem ist. Der tief geknöpfte Edward ist in Kirschbaum, amerikanischem Mahagoni oder Nussbaum gefertigt und mit Leder oder einer Auswahl an Stoffen bezogen, darunter ein prächtiges Dalls-Haut (Bild oben). Für weitere Details besuchen Sie die Parker Knoll-Website .