Wenn Sie jemals einen wunden Kopf und schmerzende Haare hatten, werden Sie erfreut sein zu wissen, dass Sie es sich nicht vorgestellt haben.

(Bildnachweis: Westend61/Getty Images)
Kennen Sie das zarte Gefühl, das Sie manchmal auf Ihrem Scheitel bekommen, das aus dem Nichts kommt und Ihnen sogar die Haare wehtut?
Die Chancen stehen gut, dass Ihre Kopfhaut entzündet ist. Blutgefäße durchfluten die Nerven, die zu unseren Haarfollikeln führen, was dieses allzu vertraute Pochen verursacht. Und aufgrund der Empfindlichkeit der Haarfollikel kann sich der Schmerz so anfühlen, als würde er über die gesamte Haarlänge wandern.
'Die Kopfhaut hat viele freie Nervenenden', sagtStephen Garfit,Beratender Trichologe bei Die Leeds Trichologist Clinic . „Ihre Funktion besteht darin, sensorische Veränderungen wie Berührung, Hitze, Kälte oder Schmerz zu erkennen. Diese Informationen übermitteln sie dann an das Gehirn. Eine wunde Kopfhaut ist ein Hinweis darauf, dass diese Nervenenden auf einen Auslöser reagieren. '
Darüber hinaus kann es ein Warnsignal sein, dass einige Ihrer geliebten Strähnen bald Ihren Kopf verlassen. „Achte auf Schmerzen“, sagt Lars Skjoth, Gründer von Harklinikken , eine dänische Marke, die sich auf die Vorbeugung von Haarausfall spezialisiert hat. 'Es kann eine Warnung vor Haarausfall sein.'
Stephen stimmt zu: 'Eine wunde oder schmerzende Kopfhaut kann ein Symptom einer Haarausfallstörung sein, die möglicherweise dringend behandelt werden muss, aber es kann auch ein vorübergehendes Symptom ohne schwerwiegende Auswirkungen sein.'
Also, was kann eine wunde Kopfhaut verursachen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
1. Trockenshampoo
Trockenshampoo verlängert nicht nur die Zeit zwischen den Wäschen, sondern kann auch ein sofortiges Wurzellifting für ein letztes Volumen liefern. Dies macht es zu einer Anlaufstelle für vielbeschäftigte Frauen. 'Trockenshampoo ist ein fantastisches Hilfsmittel, das jede Frau haben sollte“, sagt Stephen. 'Es ist großartig, um das Volumen zu erhöhen und das Haar aufzufrischen, um einen weiteren Tag aus dem Stil herauszuholen, bevor Sie es erneut shampoonieren.'
Es hat jedoch auch einige Nachteile. Wenn es zu oft verwendet oder nicht richtig ausgewaschen wird, kann es die Kopfhaut verstopfen. Dies führt zu Ablagerungen und möglichen Problemen. 'Trockenshampoo enthält oft Alkohol als Trockenmittel, der das Haar spröde und die Kopfhaut jucken kann“, erklärt Stephen. 'Sie sollten nicht als Alternative zum Shampoonieren verwendet werden.'
Um wertvolle Haarfollikel zu schützen, sprühen Sie leicht entlang der Wurzeln, anstatt direkt auf die Kopfhaut zu sprühen. Immer gründlich auswaschen, um das Risiko von vorzeitigem Haarausfall oder unnötigen Schmerzen zu verringern.
2. Hochsteckfrisuren
Enge Frisuren sind laut Experten der schlimmste Täter. Das Ziehen an Pferdeschwänzen, Zöpfen, Brötchen und einer ganzen Reihe anderer Hochsteckfrisuren kann die Follikel dauerhaft schädigen und zu Traktionsalopezie führen – vorzeitiger Glatzenbildung durch übermäßige Spannung.
Wenn Sie anfällig für Schmerzen sind, empfehlen Haarausfallspezialisten, die Haare nicht mehr als zwei- bis dreimal pro Woche zu binden und nicht mit hochgesteckten Haaren zu schlafen oder sie über Nacht zu „fixieren“. Ein weiterer einfacher Tipp ist, Haargummis aus Stoff anstelle von engeren Gummibändern zu verwenden. Oder seien Sie mutig und entscheiden Sie sich für eines dieser modernen, zeitlosen kurze frisuren So gehört das Zurückbinden der Haare der Vergangenheit an.
3. Haare nicht richtig waschen
Haare zu stark waschen oder nicht genug tut deinem Haar keinen Gefallen. 'Wenn die Kopfhaut nicht sauber gehalten wird, können Hefen und Pilzkrankheiten gedeihen, daher ist es wichtig, richtig zu shampoonieren“, sagt Stephen.
Eine gute Möglichkeit, Ihre Haarwaschgewohnheiten zu beurteilen, besteht darin, die Anzahl der Produkte zu berücksichtigen, die Sie verwenden. Wenn Sie Ihre Locken regelmäßig mit Trockenshampoo, Haarspray, Hitzeschutz und Frizz-Relaxer beladen, profitieren Sie von zwei Waschgängen oder einer pflegenden Klärungsbehandlung.
Wenn Sie eine pflegeleichte Frisur bevorzugen und dazu neigen, a Shampoo und Spülung in guter Qualität gefolgt von wenig bis gar keinem Produkt, das Sie mit einer kurzen Wäsche wegbekommen und loslegen können.
Käsestrohhalme mit selbstaufziehendem Mehl
4. Starke Haarfärbemittel und Relaxer
Ein weiterer Faktor, der zu einer wunden Kopfhaut führen könnte, ist strenges Haarfärben. Dieses Unbehagen wird normalerweise durch eine Reaktion auf Chemikalien im Farbstoff verursacht, insbesondere PPD(para-Phenylendiamin), das zwar als sicher gilt, aber Reizungen verursachen kann – nämlich Dermatitis .
„Obwohl die Hersteller empfehlen, 48 Stunden vor dem Auftragen des Farbstoffs einen Patch-Test durchzuführen, lassen viele Frauen diesen wichtigen Teil des Prozesses aus. Dies kann ihr Leben gefährden“, sagt Stephen. 'Es ist wichtig, einen Epikutantest durchzuführen, auch wenn zuvor keine reizenden Symptome beobachtet wurden.'
Er fügt hinzu: „Auch das Entspannen oder Glätten von Afrohaaren kann eine Ursache für Dermatitis sein. Die stark alkalische Chemikalie, die in vielen Präparaten verwendet wird, kann – wenn sie nicht richtig angewendet wird – die Kopfhaut wund machen und Haarausfall verursachen.'
Vermeiden Sie potenzielle Probleme, indem Sie immer einen Patch-Test durchführen, bevor Sie Ihr Haar färben, indem Sie einen Farbstoff mit niedrigem PPD- oder PPD-freiem Farbstoff wählen und einen qualifizierten Friseur zum Auftragen des Haarentspanners verwenden. Wenn Sie den Haarentspanner zu Hause verwenden, „stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen getroffen und die Richtlinien des Herstellers befolgt haben“, rät Stephen.
5. Migräne
Forschungen zeigen, dass Migräne die Kopfhaut und das Haar von Menschen verletzen kann. Ein in der Zeitschrift veröffentlichter Bericht Annalen der Neurologie fanden heraus, dass fast 80 % der untersuchten Migränepatienten schmerzempfindlich waren, wenn sie ihre Haare berührten.
„Wenn Sie eine Migräne haben, beschreiben einige Betroffene oft ein Gefühl von Zärtlichkeit oder Kribbeln. Dieses Symptom wird als kutane Allodynie bezeichnet, bei der eine Überempfindlichkeit der Kopfhaut zu Empfindungen führt, die normalerweise nicht schmerzhaft wären, wie das Berühren der Kopfhaut“, erklärt Stephen.
Migräne ist die häufigste neurologische Erkrankung im Vereinigten Königreich und betrifft 1 von 7 Personen – mehr als Asthma, Diabetes und Epilepsie zusammen. Zahlreiche Auslöser verursachen diese schwächenden Kopfschmerzen, darunter bestimmte Nahrungsmittel, Wetterumschwünge, Hormone, Stress und Hunger.
Eine Migräne kann auch durch das Tragen von engen oder komplexen Frisuren ausgelöst werden. Ein langer Pony oder Haare, die Ihre Augen verstopfen und zu einer Überanstrengung der Augen führen, können ebenfalls eine Ursache sein. Und wenn Sie viele Produkte verwenden, beachten Sie, dass einige Chemikalien enthalten können, die einen Angriff fördern.
6. Schmutzige Bürsten und Kämme
Waschen Sie nie Ihre Haarbürsten und Kämmen? Du bist nicht allein. Aber es kann im Kampf gegen eine wunde Kopfhaut helfen.
„Ich rate meinen Patienten, ihre Bürsten und Kämme regelmäßig in heißem Seifenwasser zu reinigen“, sagt Stephen. 'Das liegt daran, dass sie Bakterien beherbergen können, die ein ursächlicher Faktor sein könnten.'
Probieren Sie diese Tipps aus und hoffentlich werden alle Schmerzen, die Sie derzeit verspüren, bald verschwinden. Wenn Ihre Haarschmerzen jedoch von entsetzlichen Kopfschmerzen begleitet werden, könnte dies ein Zeichen für etwas Ernsteres sein, also besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie Haarausfall bemerkt haben, keine Panik. 'Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Haar aufgrund von Schmerzen, Juckreiz oder Brennen dünner wird, empfehle ich einen Besuch bei einem Trichologen oder Dermatologen, um dies zu untersuchen.' rät Stephan.
Aber lassen Sie erst einmal Ihre Haare fallen und gönnen Sie Ihrer schmerzenden Kopfhaut eine Pause.